Einlagen bestellen und 10 % mit dem Coupon "SHOP10" sparen.

Lange Standzeiten & Wege im Lehreralltag

www.feeelt.de - Eine Marke von Vitego GmbH
2023-03-21 18:59:00 / Berufe
Lange Standzeiten & Wege im Lehreralltag - Lange Standzeiten & Wege im Lehreralltag

Lehrerinnen und Lehrer spielen für unsere Gesellschaft eine überaus bedeutende Rolle. Leider ist es längst kein Geheimnis mehr, dass der Gesundheitszustand von Lehrkräften in den vergangenen Jahren immer alarmierender wird. Etwa jede dritte Lehrkraft fühlt sich durch ihren Beruf überlastet. Dabei sind sie langandauernden Belastungssituationen, psychisch wie auch physisch, ausgesetzt.

Neben der größtenteils stehend ausgeübten Tätigkeit, kommen eine Vielzahl von Schritten im Laufe eines Schultags zustande. In vielen Schulen muss die Lehrkraft von Stunde zu Stunde nicht nur den Raum, sondern oftmals auch das Gebäude wechseln. Die Ortswechsel sind dabei fast immer auch mit Treppensteigen verbunden. Je nach Stundenzahl kommen Lehrkräfte dabei auch gern mal auf mehr als 10.000 Schritte pro Schultag.

Orthopädisch bedingte Krankheiten lassen da nicht lange auf sich warten. Bei einer Umfrage der DAK gaben 27 % der befragten Lehrkräfte an, häufig unter starken Nacken- oder Rückschmerzen zu leiden. Nacken- und Rückenschmerzen werden oftmals durch Fußfehlstellungen und Überbelastungen verursacht. Die Füße und Beine werden im Lehrerberuf überdurchschnittlich beansprucht. Dem langem Stehen während der Unterrichtsstunden folgen zahlreiche Wegstrecken  beim Raum- und Gebäudewechsel.

Eine sehr zweckmäßige Methode zur Schmerzlinderung und -prävention bieten maßgefertigte orthopädische Einlagen. Einlagen von feeelt sorgen für den Ausgleich der Fußfehlstellungen, bessere Stabilität und Halt des Fußes sowie durch die Weichbettung, für besseren Komfort. Die Spannung auf die untere Rückenmuskulatur wird bedeutend reduziert, sodass Schmerzen verhindert werden und die Ermüdung der Muskulatur nicht so schnell voran schreitet. Bei der individuellen Maßfertigung der feeelt-Einlagen werden zudem alle weiteren persönlichen Probleme der Fußgesundheit berücksichtigt.


Blog